Dienstag, 27. Mai 2014

Vertragliche Bedingungen beim Setzen von Backlinks

Eine Umfrage unter Webmastern hat erneut gezeigt, wie wenig firm manche beim Thema Suchmaschinenoptimierung sind. So gehen einige Webseitenbetreiber davon aus, dass sie sich von SEO Agenturen geforderte Backlinks garantieren lassen können. Es können zwar Verträge mit SEO Agenturen eingegangen werden, in denen eine Anzahl von zu setzenden Backlinks vereinbart werden können, diese jedoch einzuklagen, gestaltet sich oftmals schwierig. Warum das so ist und welche rechtlichen Schritte in die Wege geleitet werden können, zeigt der folgende Blogbeitrag.

Was Ameisen mit Suchmaschinenoptimierung zu tun haben

Forscher haben herausgefunden, dass Ameisen sich ihre Umgebung rund um ihren Ameisenhaufen schnell und einfach erschließen können. So ist es ihnen auch möglich, sich weit davon zu entfernen und durch das Platzieren von Duftstoffen den Weg wieder zurückzufinden. Ameisen gehen also bei der Nahrungssuche sehr strategisch vor. Dennoch fragt man sich, was dass alles mit Suchmaschinenoptimierung zu tun haben soll. Auch hier braucht es eine Strategie und eine systematische Vorgehensweise. Ein Forscher des Potsdamer Instituts für Klimafolgen erklärt im folgenden Interview wie beide zusammenkommen, die Suchmaschinenoptimierung und die Ameisen.

Rechtsfragen in der Suchmaschinenoptimierung

In der Suchmaschinenoptimierung kommt es nicht nur darauf an, die richtige Strategie anzuwenden, um die eigene Webseite in den Suchergebnissen weiter nach vorn zu bringen. Es kommt auch darauf an, dass sich der Webseitenbetreiber an Richtlinien hält. Hierbei sind nicht nur die Richtlinien der Suchmaschinen selbst gemeint. So kann es auch zu Rechtsstreitigkeiten zwischen Webmaster und SEO Agenturen kommen. Manchmal werden aber auch Rechte dritter verletzt, etwa Urheberrechte. Alles, was es zum Thema Recht und Suchmaschinenoptimierung zu wissen gibt, erläutert der folgende Artikel.

Donnerstag, 15. Mai 2014

Mensch versus Maschine: Gut recherchiert gegen Roboter-Journalismus

Es gibt ja immer wieder kuriose Meldungen, die an mir vorbeigehen, aber sowas habe ich ehrlich gesagt selten gelesen. Am 17. März gab es in Los Angeles ein leichtes Erdbeben. So weit – so gut. Die Bevölkerung wurde schnell darüber informiert. Jedoch nicht von einem Journalisten, der vielleicht noch vor Ort recherchiert hat, nein, die Meldung wurde von einem Algorithmus, also einem Roboter-Journalisten verfasst. Gefährdet diese Praxis nun den seriösen Journalismus? Meinungen und Hintergründe bietet der folgende Artikel.

Die Spielplatz-Suche wird jetzt einfacher

Das Kartenmaterial, was online zur Verfügung steht, hilft ja mittlerweile bei der Suche nach sämtlichen Orten. Ob das Restaurant oder das Kino in der Nähe, es ist schnell gefunden. Jetzt gibt es eine neue Datenbank, die für Eltern und ihren Nachwuchs interessant sein dürfte. In dieser können Eltern jetzt den richtigen Spielplatz für ihre Kinder finden. Mehr zur neuen Datenbank steht hier.

Pressestimmen zum Google-Urteil

Kürzlich wurde die Suchmaschine Google per Gerichtsurteil dazu verpflichtet, bestimmte Suchergebnisse zu löschen, weil verschiedene Rechte dadurch verletzt wurden. Die Reaktionen darauf ließen verständlicher Weise nicht lange darauf warten. Was die Presse sagt, könnt ihr hier nachlesen.

Worauf es 2014 bei der Suchmaschinenoptimierung ankommt

Regelmäßig stellen Suchmaschinen, wie Google neue Anforderungen an die Webmaster, was die Optimierung ihrer Inhalte angeht. Auch 2014 sind wieder neue Trends auszumachen. Wie Inhalte optimiert werden können/sollen, um für den Leser interessanter zu werden, verraten verschiedene Content Marketing Strategien, die hier beschrieben werden.

Samstag, 10. Mai 2014

Eine Suchmaschine für jeden Zweck

Ist man auf der Suche nach einem bestimmten Ort oder einer Verkehrsverbindung, dann führt der Weg nicht immer zwingend über Google und seine Partnerangebote. Wer wirklich schnell ans Ziel kommen möchte, der kann effizient suchen. So gibt es auf dem Markt verschiedene spezialisierte Suchmaschinen, die ein schnelles Auffinden der gewünschten Informationen versprechen. Über welche Suchmaschine ein Weg führen kann, kann nachgelesen werden.

Den eigenen Blog verbessern

Wer einen Blog wie diesen betreibt, der möchte natürlich, dass er von Interessenten gern gelesen wird. Das Web stellt uns Blogbetreibern zahlreiche Tipps und Tools bereit, wie wir unseren Blog und seinen Traffic verbessern können. Der folgende Artikel geht auf das effiziente Tool Google Authorship ein. Was es damit auf sich hat, lest ihr hier

Freitag, 2. Mai 2014

HTML5 und SEO



Der neue HTML-Standard 5 wirkt sich natürlich auch auf die Suchmaschinenoptimierung von Webseiten aus.
Welche SEO Potenziale die neuen Funktionen und Möglichkeiten bieten, beschreibt der folgende Blogbeitrag:
http://www.mindshape.de/blog/allgemein/html5-und-seo-potenziale.html

Google aktualisiert Richtlinien bei Webseiten-Weiterleitungen



Webmaster nutzen gern Weiterleitungen bei der Erstellung ihrer Inhalte. Der Nutzer wird dann auf andere wissenswerte Informationen weitergeleitet. Allerdings können Weiterleitungen auch eine Spampraktik in der Suchmaschinenoptimierung darstellen und das wird von Google gar nicht gern gesehen und geahndet.
Nun hat der Suchmaschinenbetreiber seine Richtlinien in Bezug auf die Weiterleitung in Webseiten aktualisiert.
Mehr dazu könnt ihr hier lesen:
http://googlewebmastercentral-de.blogspot.de/2014/04/aktualisierte-richtlinien-fur-irrefuehrende-weiterleitungen.html